Der Tachymeter einer Uhr ist eine Uhrwerksfunktion, die oft diejenigen fasziniert, die Chronographen entdecken. Diese nummerierte Skala, die auf der Lünette oder am Rand des Zifferblatts aufgedruckt ist, ist nicht nur dekorativ. Sie wurde entwickelt, um eine Durchschnittsgeschwindigkeit basierend auf der Zeit zu messen, die benötigt wird, um eine bekannte Strecke zurückzulegen. Die Funktionsweise beruht auf einer einfachen, aber effektiven Gleichung, die es ermöglicht, die Geschwindigkeit in Kilometern pro Stunde oder Meilen pro Stunde zu bestimmen.
Inhalt
- Was ist ein Tachymeter einer Uhr?
- Funktionsweise des Tachymeters einer Uhr
- Wie benutzt man einen Uhr-Tachymeter?
- Zweck und Erbe von Tachymeter-Uhren
Was ist ein Tachymeter einer Uhr?
Ein Tachymeter einer Uhr ist eine gradierte Skala, die normalerweise auf der Tachymeter-Lünette oder am Rand des Zifferblatts angebracht ist. Sie dient dazu, eine Durchschnittsgeschwindigkeit über eine feste Strecke zu messen, meist einen Kilometer oder eine Meile. Der Begriff „Tachymeter“ stammt aus dem Griechischen: tachos bedeutet Geschwindigkeit und metron bedeutet Maß, was seine ursprüngliche Funktion direkt widerspiegelt.
Im Gegensatz zu anderen, eher dekorativen Komplikationen basiert der Tachymeter auf einer praktischen Anwendung des Chronographen. Wenn der Sekundenzeiger eines Chronographen zu Beginn einer Strecke gestartet und nach einer Referenzdistanz gestoppt wird, zeigt die Position des Zeigers auf der Tachymeter-Skala die Geschwindigkeit pro Stunde an. Wie Tag Heuer erklärt, zeigt der Chronograph bei einer Zeit von 30 Sekunden für einen Kilometer auf 120, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h entspricht.
Funktionsweise des Tachymeters einer Uhr
Um die Verwendung eines Tachymeters zu verstehen, muss man die mathematische Logik hinter dieser Skala betrachten. Die Tachymeter-Skala ist so konstruiert, dass eine gemessene Zeit direkt in eine Geschwindigkeit in Einheiten pro Stunde umgewandelt wird.
Die Tachymeter-Formel
Die Formel der Tachymeter-Lünette lautet: T = 3600 / t, wobei T die Geschwindigkeit in Einheiten pro Stunde ist und t die gemessene Zeit in Sekunden. Die Zahl 3600 entspricht der Anzahl der Sekunden in einer Stunde. Wenn also ein Nutzer die Zeit für einen Kilometer misst, kann er den entsprechenden Wert direkt von der Skala ablesen. Dauert der Kilometer 30 Sekunden, ergibt die Rechnung 3600/30 = 120, also 120 km/h.
Arbeitsbereich
Die Tachymeter-Skala ist für einen begrenzten Zeitbereich kalibriert. Praktisch ist sie für Messungen zwischen etwa 7 und 60 Sekunden verwendbar. Unter 7 Sekunden überschreiten die Geschwindigkeiten 500 km/h und können auf einer klassischen Lünette nicht lesbar angezeigt werden. Über 60 Sekunden werden die Geschwindigkeiten zu niedrig, um auf der Skala angezeigt zu werden. Diese Einschränkung ergibt sich aus der logarithmischen Natur der Skala.
Wie benutzt man einen Uhr-Tachymeter?

Die Verwendung eines Tachymeter-Uhrwerks beruht auf einer einfachen Prozedur, die Chronograph und Tachymeter-Lünette miteinander verbindet. Diese Funktion wird intuitiv, sobald die Schritte bekannt sind.
Schritt für Schritt
Um einen Uhr-Tachymeter zu verwenden, startet man zunächst den Chronographen am Startpunkt einer Strecke mit einer Referenzdistanz, normalerweise einem Kilometer. Dann stoppt man den Chronographen am Ende dieses Kilometers. Die Position des Sekundenzeigers auf der Tachymeter-Lünette zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit an. Wird die Strecke in 45 Sekunden zurückgelegt, zeigt die Skala etwa 80, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h entspricht.
Weitere mögliche Anwendungen
Der Tachymeter einer Uhr ist nicht nur auf die Messung von Straßen-Geschwindigkeiten beschränkt. Er kann auch verwendet werden, um Produktionsraten zu berechnen. Indem man die Zeit misst, die für die Herstellung einer Einheit benötigt wird, zeigt die Skala die geschätzte Anzahl an Einheiten pro Stunde an. Einige Uhren sind zudem mit einer drehbaren Tachymeter-Lünette ausgestattet, die Messungen über längere Zeiträume oder auf mehrere Zeitsegmente erweitern kann.
Zweck und Erbe von Tachymeter-Uhren

Der Tachymeter hatte lange eine praktische Rolle in Bereichen wie Automobil, Luftfahrt oder Sport. Piloten und Fahrer konnten ihre Durchschnittsgeschwindigkeit schnell mit der Tachymeter-Lünette ihres Chronographen messen.
Heute wird der Tachymeter auf Uhren weniger als technisches Werkzeug verwendet, da elektronische Zähler und GPS präzisere Messungen ermöglichen. Er behält jedoch einen ästhetischen und symbolischen Wert in der Uhrmacherei. Uhren mit Tachymeter, wie die Omega Speedmaster, sind mit der Geschichte des Chronographen und einem sportlichen Image verbunden, insbesondere bei Piloten- und Rennmodellen. Diese Skala bleibt ein markantes Designelement von Chronographen-Uhren und bewahrt das Erbe einer Zeit, in der die Geschwindigkeit auf die Sekunde genau zu messen ein technischer Vorteil war.
Ist das automatische Uhrwerk von Miyota ein gutes Uhrwerk?
Welchen Zweck hat die drehbare Lünette einer Uhr?